Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18200860. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Constans

337-340 n. Chr.

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Ausstellung im Bode-Museum
Raum 242, BM41/16 Römische Medaillone. Silber und Gold

Vorderseite

FL IVL CONS-TANS P F AVG. Drapierte Panzerbüste des Constans mit Diadem in der Brustansicht nach r.

Rückseite

FELICI-TAS - PE-RPETVA // SIS • über Halbmond. Constantinus II., Constans und Constantius II. nebeneinander thronend in der Vorderansicht. In der Mitte Constans mit Nimbus, auf dem Podest zu seinen Füßen VOT • V •).

Dargestellte/rNDP

Constans
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP
Constantinus II.
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP
Constantius II.
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Münzstand

Antike Herrscherprägung NDP

MünzherrNDP

Constans
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Datierung

337-340 n. Chr.
Römische Spätantike Info NDP

Nominal

4 Siliquennomisma NDP

 

Silber Nomisma NDP; 12,85 g; 37 mm; 1 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Siscia (Sisak) Nomisma geonames NDP

Region

PannoniaNomisma NDP

Land

Kroatiengeonames NDP

Literatur

H. Dressel, Die römischen Medaillone des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin (1973) 353 ff. Nr. 220 Taf. 25 (dieses Stück); RIC VIII Nr. 41 (dieses Stück).

Webportale

http://numismatics.org/ocre/id/ric.8.sis.41

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Römische Spätantike

Accession

1873/395

Zugangsjahr

1873

VorbesitzerNDP

1. Isidor Biedermann - 1873
NDP
2. Graf Michael Tyszkiewicz
dnb viaf wikipedia NDP

Objektnummer

18200860

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18200860

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info

Patenschaften

Dr. Klaus Vondrovec