Reinhart, Hans d. Ä.: Moses und der brennende Dornbusch/Die Heiligen Drei Könige1538 |
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen |
Vorderseite |
DOMINVS MOYSI DE RVBRO / LOQVITVR ET IN EGIPTVM / MITTIT AD PHARONEM / EXOD III [AR ligiert]. Moses vor Gottvater in dem brennenden Dornbusch. Am Boden links von ihm eine Schlange, rechts hinter ihm Schafherde und Busch. |
Rückseite |
INVENERVNT PVERVM CVM MARIA / ADORAVERVNT ET OBTVLE / RVNT MVNERA AVRVM / THVS ET MIRRA / MATII // MDXXXVIII [AR, NE ligiert]. Anbetung durch die Heiligen Drei Könige. In offener Hütte sitzt Maria, das Kind auf dem Schoß, rechts vor ihr die drei Magier mit Geschenken. Links Joseph mit dem Licht, an der Krippe Ochs und Esel, im Hintergrund Kirche. Signatur: HR. |
Münzstand |
|
Datierung |
|
|
Herstellung |
Region |
|
Land |
|
Literatur |
G. Habich, Die deutschen Schaumünzen des XVI. Jahrhunderts II (1931) 285 Nr. 1971; W. Steguweit, Europäische Medaillenkunst von der Renaissance bis zur Gegenwart (1995) 96 Abb. 139 (dieses Stück). |
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Medaillen, Renaissance |
Provenienz |
Mindestens seit 1904 im Bestand des Münzkabinetts. |
Accession |
Ohne Nummer |
Objektnummer |
18201141 |
Patenschaften |
Christina und Saskia Höhn |