Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18201453. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

M. Aurelius Iulianus

283-285 n. Chr.

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Ausstellung im Bode-Museum
Raum 242, BM-36/36 Usurpatoren und Gegenkaiser

Vorderseite

IMP C M AVR IVLIANVS P F AVG. Drapierte Panzerbüste des Iulianus mit Strahlenkrone in der Brustansicht nach r.

Rückseite

PAN-NONIA-E AVG // XXI. Die Personifikationen der beiden Provinzen von Pannonien stehen nach l. mit je dem r. Arm erhoben, die Pannnonia r. trägt zudem ein Feldzeichen im l. Arm, im l. F. S, in der Mitte Punkt / Γ.

Dargestellte/rNDP

Aurelius Iulianus
wikipedia nomisma Info wikipedia NDP

Münzstand

Antike Herrscherprägung NDP

AutoritätNDP

Aurelius Iulianus
wikipedia nomisma Info wikipedia NDP

Datierung

283-285 n. Chr.
Römische Kaiserzeit Info NDP

Nominal

Doppeldenar (ANT)Info nomisma dnb NDP

 

Silber Nomisma NDP; 3,71 g; 22 mm; 12 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Siscia (Sisak) Nomisma geonames NDP

Region

PannoniaNomisma NDP

Land

Kroatiengeonames NDP

Literatur

RIC V-2 Nr. 4. - Vgl. K. Pink, Der Aufbau der römischen Münzprägung in der Kaiserzeit VI/2 Carus und Söhne, Numismatische Zeitschrift 1963, 50 (Siscia, datiert Oktober 284 n. Chr., andere Beizeichenanordnung); Robertson, Hunter IV Nr. 3 (andere Beizeichenanordnung).

Webportale

http://numismatics.org/ocre/id/ric.5.jul_i.4

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Römische Kaiserzeit

Accession

1874/332

VorbesitzerNDP

Isidor Biedermann - 1874
NDP

Objektnummer

18201453

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18201453

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info