Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18201473. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Magnentius

350-351 n. Chr.

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Ausstellung im Bode-Museum
Raum 242, BM-36/50 Usurpatoren und Gegenkaiser

Vorderseite

D N MAGNEN-TIVS P F AVG. Drapierte Panzerbüste des Magnentius in der Brustansicht nach r., im l. F. A.

Rückseite

GLORIA ROMANORVM // TRP •. Der Kaiser als Reitersieger mit Speer und Schild nach r., unter dem Pferd am Boden ein zerbrochener Speer über einem Rundschild, r. ein nach l. in das Knie gebrochener Barbar mit erhobenen Armen.

Dargestellte/rNDP

Magnentius
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Münzstand

Antike Herrscherprägung NDP

AutoritätNDP

Magnentius
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Datierung

350-351 n. Chr.
Römische Spätantike Info NDP

Nominal

Aes 2Info nomisma dnb NDP

 

Bronze Nomisma NDP; 4,81 g; 23 mm; 7 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Trier Nomisma geonames NDP

Region

Gallia NDP

Land

DeutschlandNomismageonames NDP

Literatur

RIC VIII Nr. 270 (19. Januar 350 bis Frühling 351 n. Chr.); P. Bastien, Le monnayage de Magnence ²(1983) 162 Nr. 34 (Mai bis August 350 n. Chr.).

Webportale

http://numismatics.org/ocre/id/ric.8.tri.270

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Römische Spätantike

Accession

1901/1122

Veräußerer (an Museum)NDP

J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne)
dnb wikipedia viaf wikipedia NDP

VorbesitzerNDP

Peter Joseph Schallenberg
dnb Info viaf wikipedia NDP

Objektnummer

18201473

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18201473

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info