Schweiz: Luzern1699 |
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen |
Vorderseite |
LVCERNA PEDIBVS MEIS [Psalm 119, 105]. Die Ansicht der Stadt Luzern von Süden. Darüber die Jungfrau Maria, das Christuskind und ein Engel. |
Rückseite |
INTER SANCTOS SORS ILLORUM // 1699 [Weisheit 5, 5]. Der Heilige Leodegar mit Bohrer und Krummstab auf den Stadtschild gestützt. Im Hintergrund die Kirche St. Mauritius und die Luzerner Stiftskirche. |
Münzstand |
|
Datierung |
|
|
Herstellung |
Sekundäre Merkmale |
|
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
F. Wielandt, Münz- und Geldgeschichte des Standes Luzern (1969) 135 Nr. 140 c (Schautaler). |
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Medaillen, Barock und Rokoko |
Accession |
Ohne Nummer |
Objektnummer |
18201696 |
Patenschaften |
Anonymus |