Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18201769. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Bremen: Christoph von Braunschweig

1511-1514

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Ausstellung im Bode-Museum
Raum 243, BM-67/13 Inkunabeln der Talerzeit

Vorderseite

CRISTOF - D G S BRE-ME ET VE-RD EC AD [Christoph Dei Gratia Sanctae Bremensis et Verdensis Ecclesiae administrator]. Büste des Apostel Petrus mit Heiligenschein über dem Kopf und Schlüssel in der linken Hand in der Dreiviertelansicht nach links.

Rückseite

S WILHADVS PRI-M EPVS BREME [Sanctus Wilhadus Primus Episcopus Bremensis]. Der Heilige Wilhadus mit Krummstab und Kirchenmodell sitzend in der Vorderansicht.

Münzstand

Erzbistum NDP

AutoritätNDP

Christoph von Braunschweig (1511-1558), 1511-1514 Administrator, dann Erzbischof von Bremen
dnb viaf wikipedia NDP

Datierung

1511-1514
Renaissance Info NDP

Nominal

TalerInfo nomisma dnb NDP

 

Silber Nomisma NDP; 29,05 g; 42 mm; 11 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Bremen Nomisma geonames NDP

Land

DeutschlandNomismageonames NDP

Literatur

H. Jungk, Die Bremischen Münzen. Münzen und Medaillen des Erzbisthums und der Stadt Bremen (1875) 214 Nr. 151; J. S. Davenport, German Talers 1500-1600 (1979) 33 Nr. 8974.

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Neuzeit, 16. Jh.

Objektnummer

18201769

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18201769

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info

Patenschaften

Anonymus

Urkunde (PDF)