Halberstadt: Bistum1524 |
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen |
Obverse |
SANCT STEF-FA PROT MA-R [Sanctus Stefanus Protomartyr]. Nach links stehender Heiliger Stephanus im Diakonsgewand mit Palmzweig in der Rechten und Steinen auf der vom Gewand verhüllten Linken, zu Seiten 15-24. |
Reverse |
DO MIHI A-DI-IV-T QVEM TIME [Dominus Mihi Adiutor Quem Timebo]. Wappenschild mit seitlichen Troddeln und Mittelschild (Mainz, Halberstadt, Magdeburg). Hinter dem Schild senkrecht Kreuzstab mit Kardinalshut und gekreuzt links Schwert, rechts Krummstab |
Class/status |
|
Albert (1513-1545), administrator of Halberstadt, archbishop of Magdeburg and Mainz, cardinal, margrave of Brandenburg from 1499
|
|
Date |
|
Denomination |
|
|
Production |
Mint |
|
Region |
|
Country |
|
Publications |
K. G. Ritter von Schultheß-Rechberg, Thaler-Cabinet (1846) Nr. 4249 (dieses Stück); J. S. Davenport, German Talers 1500-1600 (1979) Nr. 9205. |
Item |
|
Department |
Modern Period, 16th century |
Provenance |
Mindestens seit 1904 im Bestand des Münzkabinetts. |
Accession |
Ohne Nummer |
Object number |
18201960 |
godparenthood |
Anonymus |