Leygebe, Gottfried: Friedrich Wilhelm der Große Kurfürst1669 |
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen |
Vorderseite |
FRID WILH D G - M BR S R I AR ET ELECT [ET ligiert]. Nach rechts reitender Kurfürst Friedrich Wilhelm mit Krone und Zepter. Auf dem Spruchband: DEO DUCE C-OMITE - PACE SEMPER REDIT 1669 (Unter Gottes Führung und des Friedens Begleitung kehrt er stets zurück). |
Rückseite |
TUTA SUB ALIS TUIS // M BRANDENB [Auf dem Spruchband: Unter deinen Fängen sicher]. In einer Landschaft mit zwei Flüssen (Oder und Spree?) kniende Brandenburgia mit Mauerkrone und Kind auf dem Arm, zu dem preußischen Adler mit Lorbeerkranz im Schnabel und Lorbeerzweigen in den Fängen aufschauend, darunter ein Spruchband. |
Datierung |
|
|
Herstellung |
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
J. C. C. Oelrichs, Erläutertes Chur-Brandenburgisches Medaillencabinet aus richtig in Kupfer, von lauter Originalien, abgebildeten, beschriebenen und in chronologischer Ordnung, größesten Theils aus archivischen Nachrichten historisch erklärten Gedächtnißmünzen. Zur Geschichte Friederich Wilhelm des Großen (1778) Nr. 32; G. Brockmann, Die Medaillen Joachim I. - Friedrich Wilhelm I. 1499-1740 (1994) Nr. 215 (dieses Stück erwähnt); W. Steguweit - B. Kluge, Suum cuique. Medaillenkunst und Münzprägung in Brandenburg-Preußen (2008) Nr. 31 (dieses Stück). Vgl. J. Menadier, Schaumünzen des Hauses Hohenzollern (1901) Nr. 148 (in Silber). |
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Medaillen, Brandenburg-Preußen |
Objektnummer |
18201962 |
Patenschaften |
Anonymus |