Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18202308. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Merowinger

ca. 620-640

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Ausstellung im Bode-Museum
Raum 242, BM-47/109 Völkerwanderung und Merowingerreich. 5.-7. Jh.

Vorderseite

METTIS CIVETATE [M kursiv]. Drapierte Büste mit Diadem nach rechts.

Rückseite

+ THEVDELENVS MONET [M kursiv. Theudelenus Monetarius]. Im Zierkreis Kreuz, zu den Seiten A-C (retrograd).

Datierung

ca. 620-640
Frühmittelalter Info NDP

Nominal

TremissisInfo nomisma dnb NDP

 

Gold Nomisma NDP; 1,32 g; 12 mm; 6 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Metz geonames NDP

Region

Mosellegeonames NDP

Land

FrankreichNomismageonames NDP

Literatur

B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 161 (dieses Stück); B. Kluge in: A. Wieczorek - P. Périn (Hrsg.), Die Franken II. Katalog Mannheim ²(1997) 1137 Nr. 40 Abb. 40 (dieses Stück); A. M. Stahl, The Merovingian coinage of the region of Metz (1982) 145 A 5 j Taf. 6 (dieses Stück, datiert ca. 630-660); A. de Belfort, Description générale des Monnaies Mérovingiennes II (1892 Nachdruck 1996) Nr. 2946; G. Depeyrot, Le numéraire Mérovingien l'Age de l'or II (1998) 111 Nr. 16 Typ 16-2A (datiert ca. 620-640). - Zum Monetarnamen Theudelenus s. E. Felder, Die Personennamen auf den merowingischen Münzen der Bibliothèque nationale de France (2003) 319 ff.

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Mittelalter, Frühmittelalter

Münzmeister (MM Ma)NDP

Theudelenus
NDP

Accession

1900/66

Veräußerer (an Museum)NDP

Münzhandlung Eugen Seligmann (Frankfurt am Main)
dnb viaf NDP

Objektnummer

18202308

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18202308

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info

Patenschaften

Anonymus

Urkunde (PDF)