Decentius351-353 n. Chr. |
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen |
Vorderseite |
DECENTIV-S FOR CAES. Drapierte Panzerbüste des Decentius in der Brustansicht nach r. |
Rückseite |
VICTORIA - D N CAES // TR. Victoria steht mit Palmzweig und Kranz nach l. gewandt. |
Münzstand |
|
Datierung |
|
Nominal |
|
|
|
Herstellung |
|
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
Beger, Thes. Pal. 376 = Beger, Thes. Br. II 816; M. Pinder, Königliche Museen. Die antiken Münzen (1851) 227. 309 Nr. 1034 Taf. 3,4 (dieses Stück); RIC VIII Nr. 284 (dieses Stück); P. Bastien, Le monnayage de Magnence ²(1983) 165 Nr. 52 (dieses Stück, Anfang 351 bis August 352 n. Chr.). |
Webportale |
|
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Römische Spätantike |
Provenienz |
Mit der Pfälzer Sammlung 1685 auf dem Erbschaftswege nach Berlin gelangt. |
Accession |
1685 Pfälzer Sammlung |
Objektnummer |
18202326 |
Patenschaften |
Anonymus |