Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18202507. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.

Kolophon

253-260 n. Chr.

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Ausstellungen im Alten Museum (z.Z. geschlossen)
AM-12/064 Griechische Münzen in der römischen Kaiserzeit

Vorderseite

AVT K ΠO ΛΙΚIN OVΑΛEPIANΟC. Drapierte Panzerbüste des Valerianus I. mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach r.

Rückseite

EΠI CTP Π AIΛ KAΛ-ΛINEIKOV KOΛOΦΩNIΩN -/ TO KOINON TΩN I/ΟΩNΩN. Delegierte der 13 Städte des Ionischen Bundes stehen im Halbkreis vor dem Tempel des Apollon. Sie haben die r. Hand im Adorationsgestus erhoben. Vor ihnen steht ein zum Opfer angeketteter Stier vor einem brennenden Altar.

Dargestellte/rNDP

Valerianus I.
dnb wikipedia nomisma Info viaf Info wikipedia NDP

Münzstand

Stadt NDP

Datierung

253-260 n. Chr.
Römische Kaiserzeit Info NDP

 

Bronze Nomisma NDP; 13,82 g; 32 mm; 6 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Kolophon Nomisma geonames NDP

Region

IonienNomisma NDP

Land

Türkeigeonames NDP

Literatur

J. G. Milne, Kolophon and its Coinage. ANS Numismatic Notes and Monographs 96 (1941) Nr. 263 a (diese Münze).

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Griechen, Römische Kaiserzeit

StrategosNDP

P. Aelius Kallineikos
NDP

Accession

1906 Löbbecke

VorbesitzerNDP

Arthur Löbbecke - 1906
dnb wikipedia Info viaf Info wikipedia NDP

Objektnummer

18202507

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18202507

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info