| Augustusca. 10-14 n. Chr. | |
| 
 | Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen  | 
| Vorderseite | IMP / DIVI F -/ P - P. Einander abgewandte Köpfe des Augustus (r.) mit Lorbeerkranz und des Marcus Agrippa (l.) mit Kombination aus Schiffskrone und Lorbeerkranz. | 
| Rückseite | COL - NEM. Angekettetes Krokodil nach r., dahinter nach l. geneigter Palmzweig, oben l. ein Kranz, r. zwei Binden. Ganz unten zwei weitere Zweige. | 
| Gaius Iulius Caesar (Octavianus), seit 27 v. Chr. Augustus
 | |
| Münzstand | |
| Datierung | |
| Nominal | As? | 
| 
 | Herstellung | 
| Münzstätte | |
| Region | |
| Land | |
| Literatur | RPC I Nr. 525,59 (datiert ca. 10-14 n. Chr., Dupondius); RIC I² Nr. 159 (datiert ca. 10-14 n. Chr., As? Kranz mit Binde). | 
| Webportale | http://numismatics.org/ocre/id/ric.1(2).aug.159 | 
| Sachbegriff | |
| Abteilung | Antike, Römische Kaiserzeit | 
| Accession | 1925 Kassel | 
| Objektnummer | 18202604 | 
 
