Tiberius14-37 n. Chr. |
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen |
Obverse |
TI CAESAR DIVI - AVG F AVGVSTVS. Kopf des Tiberius mit Lorbeerkranz nach r. |
Reverse |
PONTIF - MAXIM. Eine weibliche Gestalt (Iustitia) sitzt auf einem Thron mit Rückenlehne nach r. Sie hält in ihrer r. Hand ein langes Zepter und in der l. Hand einen Zweig. Mit Fußschemel. Einfache Abschnittslinie. |
Class/status |
|
Date |
|
Denomination |
|
|
Production |
Mint |
|
Region |
|
Country |
|
Publications |
BMCRE I 126 Nr. 46-47 (Lyon); RIC I² Nr. 29 (dito); BNat II Nr. 26-27 (dito); J.-B. Giard, Le Monnayage de l'Atelier de Lyon. Des origines au règne de Caligula (43 avant J.-C. - 41 après J.C.) (1983) 126 Nr. 149,9 a Taf. 35 (dieses Stück); Friedländer - von Sallet Nr. 980. |
Web Portals |
|
Item |
|
Department |
Antiquity, Roman Imperial period |
Provenance |
Mindestens seit 1913 im Bestand des Münzkabinetts. |
Accession |
Ohne Nummer |
Object number |
18202609 |
godparenthood |
Jürgen Ritter |