|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen  Ausstellungen im Alten Museum (z.Z. geschlossen) AM-14/006 Römische Kaiserporträts 1.-3. Jahrhundert n.Chr. |
Vorderseite |
SALVS AVGVSTA. Drapierte Büste der Salus (Livia?) nach r. |
Rückseite |
TI CAESAR DIVI AVG F AVG P M TR POT XXIIII. Großformatiges S C umgeben von der Umschrift. |
Datierung |
22-23 n. Chr. Römische Kaiserzeit  |
Nominal |
Dupondius  DupondiusRömische Bronzemünze im Wert von zwei Assen, also ein halber Sesterz. Seit Augustus wie sein Doppelstück und im Gegensatz zu As, Semis und Quadrans in Messing ('Orichalcum') geprägt. |
|
Bronze ; 14,80 g; 29 mm; 6 h |
Literatur |
BMCRE I 131 Nr. 81-84 (Livia als Salus?, 22-23 n. Chr.); BNat II Nr. 63-66 (Livia?, 22-23 n. Chr.); RIC I² Nr. 47 (irrig Rs. ohne P M, Salus, 22-23 n. Chr.). |
Abteilung |
Antike, Römische Kaiserzeit |