Parther: Vologases IV.
152-153 n. Chr.
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen  Ausstellung im Bode-Museum Raum 242, BM-43/64 Reiche jenseits von Rom |
Vorderseite |
Drapierte Büste des Vologases IV. mit Tiara und Diadem in der Brustansicht nach l. Hinter dem Kopf ein B. |
Rückseite |
[BACIEΛΩC / BA]CIΛ[EΩN - APCAKOY / O]ΛAΓACOY - A]ΠEΛAI[OY - E]ΠIΦAN[OYC / ΦIΛEΛΛHNOC] [Aufschrift ist verwildert]. Dem thronenden König wird von Tyche l. ein Diadem überreicht. Über dem Palmzweig ΔΞV (Jahr 464 der Seleukidischen Ära = 152/153 n. Chr.). Der Monatsname im Abschnitt ist nicht erhalten. |
Dargestellte/r |
Vologases IV. (147-191 n. Chr.)
 |
Autorität |
Vologases IV. (147-191 n. Chr.)
 |
Datierung |
152-153 n. Chr. Römische Kaiserzeit  |
Nominal |
Tetradrachme  TetradrachmeEine antike Münze, zumeist aus Silber, im Werte von vier Drachmen. |
|
Silber ; 14,10 g; 27 mm; 12 h |
Literatur |
F. B. Shore, Parthian coins and history (1993) 156 Nr. 427. Vgl. D. Sellwood, An introduction to the coinage of Parthia (1971) 270 Typ 84,13-15 (andere Monatsnamen, Seleukia). |