Persischer Großkönig546-522 v. Chr. |
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen |
Obverse |
Löwenvorderteil (protome) nach r. und ihm gegenüber das eines Stieres nach l. Jeweils ein Bein ist sichtbar und waagerecht nach vorne gestreckt. |
Reverse |
Zwei Punzen, die l. deutlich kleiner. |
Class/status |
|
Date |
|
Denomination |
|
|
Production |
Mint |
|
Region |
|
Country |
|
Publications |
B. Weisser, Herrscherbild und Münzporträt in Kleinasien, in: Historisches Museum der Pfalz (Hrsg.), Das persische Weltreich (2006) 73 Nr. 1 (diese Münze); I. Carradice, The 'Regal' Coinage of the Persian Empire, in: I. Carradice (Hrsg.), Coinage and Administration in the Athenian and Persian Empires. BAR International Series 343 (1987) 73-75 Taf. 10,6. Vgl. zur Technik P. Naster, Remarques charactéroscopiques et technologiques au sujet des créséides, in: Congresso Internazionale di Numismatica, Rom 11.-16. Sept. 1961 (1965) 25-36. |
Web Portals |
https://greekcoinage.org/iris/id/sardes_carradice_1987_croeseid_b_au |
Item |
|
Department |
Antiquity, Ancient Near East |
Accession |
1872/11 |
Object number |
18202899 |
godparenthood |
Rudolf Hilbert |