Miletca. 550-494 v. Chr.  | 
|
  | 
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen   | 
Vorderseite  | 
Löwenkopf nach l. zurückblickend, die Schnauze geöffnet, die l. Vorderpfote sichtbar.  | 
Rückseite  | 
Blütenornament in Quadratum Incusum.  | 
Münzstand  | 
|
Datierung  | 
|
Nominal  | 
1/12 Stater (Hemihekte)  | 
  | 
Herstellung  | 
Münzstätte  | 
|
Region  | 
|
Land  | 
|
Literatur  | 
Schultz (1997) Nr. 95; B. Pfeiler, SNR 45, 1966, 5 ff.; SNG Aulock Nr. 2080-2081 (6. Jh. v. Chr.); K. Regling, Die antike Münze als Kunstwerk (1924) 126 Nr. 165 Taf. 6, 165 (520-480 v. Chr., Abb. der Vs. ist seitenverkehrt); SNG Delepierre Nr. 2644-2646 Taf. 72 (Milet). Vgl. SNG Tübingen Ionia Nr. 2987-2995 Taf. 101 (Milet, ca. 510-494 v. Chr.); SNG München Ionia Nr. 707-710 Taf. 24 (Milet, ca. 510-494 v. Chr.).  | 
Webportale  | 
|
Sachbegriff  | 
|
Abteilung  | 
Antike, Griechen, Archaik und Klassik  | 
Accession  | 
1900 Imhoof-Blumer  | 
Objektnummer  | 
18202940  | 
