Akanthos
ca. 470-460 v. Chr. 
 | 
   | 
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen     Ausstellungen im Alten Museum (z.Z. geschlossen) AM-1/42 Beginn der Münzprägung  | 
Vorderseite  | 
Löwe nach r., der auf einen niederbrechenden Stier herabgesprungen ist. Standlinie aus Punktlinie, die von zwei schmalen Linien gerahmt ist, im Abschnitt von zwei Punkten gerahmtes florales Ornament.  | 
Rückseite  | 
Flaches, viergeteiltes Quadrat, teilweise gefüllt.  | 
Datierung  | 
ca. 470-460 v. Chr. Klassik      | 
Nominal  | 
Tetradrachme        TetradrachmeEine antike Münze, zumeist aus Silber, im Werte von vier Drachmen. | 
Literatur  | 
Schultz (1997) Nr. 61 (dieses Stück, Ende 6. Jh. v. Chr.); SNG Kopenhagen Nr. 1-2 (vor 480 v. Chr.); J. Desneux, Les tétradrachmes d'Akanthos (1949) 63 Nr. 34 Taf. 8 (dieses Stück, ca. 530-480 v. Chr.).  | 
Abteilung  | 
Antike, Griechen, Archaik und Klassik  |