Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18203581. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Ephesos

43-40 v. Chr.

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Temporäre Ausstellungen
TAU-6/31 Das Erdbeben von 17 n. Chr.

Vorderseite

Die drei hintereinander gestaffelten Köpfe der drei Triumviri Marcus Antonius, C. Iulius Caesar (Octavianus) und Lepidus nach r.

Rückseite

ΕΦ-E. Frontal stehendes Kultbild der Artemis von Ephesos.

Dargestellte/rNDP

Marcus Aemilius Lepidus
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP
Marcus Antonius
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP
Gaius Iulius Caesar (Octavianus), seit 27 v. Chr. Augustus
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Münzstand

Stadt NDP

Datierung

43-40 v. Chr.
Hellenismus Info NDP

 

Bronze Nomisma NDP; 4,49 g; 17 mm; 12 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Ephesos Nomisma geonames NDP

Region

IonienNomisma NDP

Land

Türkeigeonames NDP

Literatur

RPC I Nr. 2569,6 (dieses Stück).

Webportale

https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/1/2569/6

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Griechen, Hellenismus

Accession

1900 Imhoof-Blumer

VorbesitzerNDP

Friedrich Imhoof-Blumer 1882 - 1900
dnb wikipedia Info Info viaf Info wikipedia NDP

Objektnummer

18203581

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18203581

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info