Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18203723. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Iulia Domna

ca. 196-206 n. Chr.

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Ausstellungen im Alten Museum (z.Z. geschlossen)
AM-14/099 Römische Kaiserporträts 1.-3. Jahrhundert n.Chr.

Vorderseite

IVLIA - AVGVSTA. Drapierte Büste der Iulia Domna in der Brustansicht nach r.

Rückseite

AETERNIT IMPERI. Drapierte Panzerbüste des Caracalla mit Lorbeerkranz, l., und drapierte Panzerbüste des Geta, r., beide in der Rückenansicht, einander gegenübergestellt.

Dargestellte/rNDP

Iulia Domna
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP
Geta
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP
Caracalla (Marcus Aurelius Antoninus)
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Münzstand

Antike Herrscherprägung NDP

AutoritätNDP

Septimius Severus
dnb wikipedia nomisma Info viaf Info wikipedia NDP

Datierung

ca. 196-206 n. Chr.
Römische Kaiserzeit Info NDP

Nominal

AureusInfo nomisma dnb NDP

 

Gold Nomisma NDP; 7,20 g; 20 mm; 6 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Rom Nomisma geonames NDP

Region

ItaliaNomisma NDP

Land

ItalienNomismageonames NDP

Literatur

K. Regling, Römische aurei aus dem Funde von Karnak in: Festschrift zu Otto Hirschfelds sechzigstem Geburtstage (1903) 286 ff. 292 Nr. 32 (dieses Stück, datiert 201-202 n. Chr.); RIC IV-1 Nr. 540 (datiert ca. 196-211 n. Chr.).

Webportale

http://chre.ashmus.ox.ac.uk/hoard/6259
http://numismatics.org/ocre/id/ric.4.ss.540_aureus

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Römische Kaiserzeit

Accession

1902/657

Veräußerer (an Museum)NDP

Dr. Jacob Hirsch (München)
dnb Info viaf wikipedia NDP

Fundort

Ägypten, Karnak geonames NDP

Objektnummer

18203723

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18203723

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info