Byzanz: Constantinus VII., Romanus, Christophorus
921-930
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen  Coin Gallery Bode-Museum Room 242, BM-45/28 The Byzantine Empire 5-12th Cent. Gold |
Obverse |
ROMAn' COnSt - Et XPIStOFO b' R' [Romanus Constantinus et Christoforus (Christophorus) Basileis Romaion]. Romanus I. steht mit Krone und Stola (loros) sowie Zepter in der r. Hand und Beutel (akakia) in der l. zwischen den drapierten Halbfiguren von Constantinus VII. (l.) und Christophorus (r.), beide mit Krone. |
Reverse |
+ IhS XPS REX - REGNANTIUM. Der bärtige Christus auf einem Thron sitzend mit Nimbus im Segensgestus mit Bibel in der l. Hand in der Vorderansicht. Die seitlichen Thronlehnen sind gekrümmt. |
Sitter |
Romanus I (920-944)
 Christopherus Lecapenus
 Constantinus VII Porphyrogenitus (913-959)
 Jesus Christ
 |
Class/status |
Imperial issue (medieval/modern)  |
Authority |
Constantinus VII Porphyrogenitus (913-959)
 |
|
Gold ; 4,39 g; 21 mm; 6 h |
Publications |
Ph. Grierson, Catalogue of the Byzantine coins in the Dumbarton Oaks Collection and in the Whittemore Collection III-2 (1973) 547 f. Nr. 8 (datiert ca. 930, S. 548 Anm. 8.1 dieses Stück genannt); D. R. Sear, Byzantine coins and their values ²(1987) 335 Nr. 1742; K. Regling, Ein Goldsolidus des Romanus I., ZfN 33, 1922, 274 ff. mit Abb. (dieses Stück); A. von Sallet - K. Regling, Die antiken Münzen ²(1922) 129 mit Abb. (dieses Stück); B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 1439 (dieses Stück). |
Department |
Medieval Period, High Middle Ages |
Vendor (to Museum) |
Dr. Jacob Hirsch (Munich)
 |