Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18204158. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Byzanz: Heraclius I.

615-638

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Ausstellung im Bode-Museum
Raum 242, BM-46/04 Byzanz. 5.-12. Jh. Silber und Bronze

Vorderseite

[d d N N hERACLIU]S Et hERA CONSt [Domini Nostri Heraclius et Heraclius Constantinus]. Heraclius (l.) und Heraclius Constantinus (r.) nebeneinander auf einem Thron sitzend in der Vorderansicht. Beide mit Krone und Globus (sphaira) mit Kreuz in der r. Hand. Oben ein Kreuz.

Rückseite

dEUS AdIUtA nOMANIS [Deus Adiuta Romanis]. Kreuz auf Globus und dreistufiger Basis. Im r. F. ein I.

Dargestellte/rNDP

Heraclius (610-641)
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP
Constantinus III. (Heraclius Constantinus) (641)
dnb wikipedia nomisma viaf wikipedia NDP

Münzstand

Kaisertum (MA/NZ) NDP

AutoritätNDP

Heraclius (610-641)
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Datierung

615-638
Frühmittelalter Info NDP

Nominal

HexagrammInfo nomisma dnb NDP

 

Silber Nomisma NDP; 6,48 g; 27 mm; 1 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Konstantinopolis Nomisma NDP

Region

ThraciaNomisma NDP

Land

Türkeigeonames NDP

Literatur

Ph. Grierson, Catalogue of the Byzantine coins in the Dumbarton Oaks Collection and in the Whittemore Collection II-1 (1968) 271 Nr. 63 (datiert 615-638); D. R. Sear, Byzantine coins and their values ²(1987) 169 Nr. 797; W. Hahn, Moneta Imperii Byzantini III (1981) Nr. 137; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 1446 (dieses Stück).

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Mittelalter, Frühmittelalter

Accession

1952/3161

Veräußerer (an Museum)NDP

Münzhandlung Ludwig Grabow (Rostock)
dnb viaf NDP

Objektnummer

18204158

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18204158

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info