Byzanz: Constantinus IX.
1042-1055
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen  Ausstellung im Bode-Museum Raum 242, BM-46/11 Byzanz. 5.-12. Jh. Silber und Bronze |
Vorderseite |
EVCEBH - MONOMAXON [Eusebe Monomachon]. Constantinus IX. steht in Rüstung und Mantel (chlamys) mit Krone in der Vorderansicht. In der r. Hand hält er ein Stabkreuz. Die l. Hand ist auf eine Schwertscheide gestützt. |
Rückseite |
+ ΔECΠOI-NA CWZOIC [Despoina Sozois]. Die Heilige Jungfrau Maria mit Nimbus steht die Händen betend (orans) erhoben in der Vorderansicht. |
Dargestellte/r |
Constantinus IX. (1042-1055)
 |
Autorität |
Constantinus IX. (1042-1055)
 |
Nominal |
Miliaresion  MiliaresionBezeichnung der 720 durch Leo III. in Byzanz eingeführten Silbermünze zu zunächst 1/144 des römischen Pfundes, welche bis in das 11. Jh. in Gebrauch blieb. Im 11. Jh. erfolgte auch die Ausprägung von 1/3- und 2/3-Stücken (siehe dort). |
|
Silber ; 2,19 g; 28 mm; 6 h |
Literatur |
Ph. Grierson, Catalogue of the Byzantine coins in the Dumbarton Oaks Collection and in the Whittemore Collection III-2 (1973) 745 f. Nr. 7 a (datiert 1042-1055); D. R. Sear, Byzantine coins and their values ²(1987) 356 Nr. 1834; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 1455 (dieses Stück). |
Abteilung |
Mittelalter, Hochmittelalter |