Byzanz: Leo VI. und Alexander
886-912
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen  Ausstellung im Bode-Museum Raum 242, BM-46/28 Byzanz. 5.-12. Jh. Silber und Bronze |
Vorderseite |
+ LEOn - S ALEXAnGROS [Leon kai Alexandros]. Leo VI. (l.) und Alexander (r.) sitzen jeder mit Krone und in Stola (loros) nebeneinander in der Vorderansicht auf einem Thron. Alexander zusätzlich mit Beutel (akakia). Zwischen ihnen ein Feldzeichen (labarum). |
Rückseite |
+ LEOn / S ALEXAn/GROS bASIL / ROmEOn [Leon kai Alexandros Basileis Romaion]. Vierzeiliges Schriftfeld. |
Dargestellte/r |
Leo VI. (886-912)
 Alexander (912-913)
 |
Nominal |
40 Nummi (Follis)  40 Nummi (Follis)Bezeichnung für die Bronzemünze byzantinischer Zeit im Wert von 40 Nummi, welche mit einem kapitalen bzw. kursivem M oder XXXX als Wertzeichen versehen ist.
Für die diokletianische Münze siehe unter Nummus. |
|
Bronze ; 7,32 g; 27 mm; 6 h |
Literatur |
P. Grierson, Catalogue of the Byzantine coins in the Dumbarton Oaks Collection and in the Whittemore Collection III-2 (1973) 516 ff. Nr. 6 (datiert 886-912); D. R. Sear, Byzantine coins and their values ²(1987) 332 Nr. 1730. |
Abteilung |
Mittelalter, Frühmittelalter |