Byzanz: Constantinus X.
1059-1067
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen  Ausstellung im Bode-Museum Raum 242, BM-46/29 Byzanz. 5.-12. Jh. Silber und Bronze |
Vorderseite |
+ KWN RACI-ΛEVC O ΔOVK [Konstantinos Basileus ho Doukas]. Büste des Constantinus X. mit Krone, Stola (loros), Stabkreuz und Beutel (akakia) in der Vorderansicht. |
Rückseite |
+ EMMA-NVHΛ [Emmanuel]. Christusbüste mit Nimbus (Kreuz mit Punkt in jedem der drei Arme)in der Vorderansicht, die r. Hand im Segensgestus erhoben, die l. hält die Bibel. Beiderseits IC - XC. |
Dargestellte/r |
Constantinus X. Ducas (1059-1067)
 |
Autorität |
Constantinus X. Ducas (1059-1067)
 |
Nominal |
40 Nummi (Follis)  40 Nummi (Follis)Bezeichnung für die Bronzemünze byzantinischer Zeit im Wert von 40 Nummi, welche mit einem kapitalen bzw. kursivem M oder XXXX als Wertzeichen versehen ist.
Für die diokletianische Münze siehe unter Nummus. |
|
Bronze ; 9,06 g; 32 mm; 6 h |
Literatur |
P. Grierson, Catalogue of the Byzantine coins in the Dumbarton Oaks Collection and in the Whittemore Collection III-2 (1973) 777 f. Nr. 9 (datiert 1059-1067); D. R. Sear, Byzantine coins and their values ²(1987) 363 Nr. 1854; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 1464 (dieses Stück). |
Abteilung |
Mittelalter, Hochmittelalter |
Accession |
1842 Rühle von Lilienstern |
Vorbesitzer |
Generalmajor August Rühle von Lilienstern - 1842
 |