Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18204956. Photographs by Dirk Sonnenwald.

Mittel-Kelten: „Regenbogenschüsselchen“ der Südgruppe

ca. 150-50 v. Chr.

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Coin Galleries Altes Museum (temporarily closed)
AM-7/41b Celtic Coins

Obverse

Vogelkopf mit Schnabel zwischen zwei Kugeln nach l. Darum zwei gegenläufige Blattkränze mit Endkugeln.

Reverse

Sechs Punkte, Torques.

Class/status

Tribal issue NDP

Date

ca. 150-50 v. Chr.
Hellenism Info NDP

 

Gold Nomisma NDP; 7,22 g; 18 mm; 1 h

Production

struck nomisma NDP

Region

Bavariageonames NDP

Country

GermanyNomismageonames NDP

Publications

Friedländer - von Sallet Nr. 792; Fr. Streber, Ueber die sogenannten Regenbogen-Schüsselchen. Erste Abtheilung. Von der Heimath und dem Alter der sogenannten Regenbogen-Schüsselchen, Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften IX (1860) Nr. 33-37 Taf. 3; H. de la Tour, Atlas des Monnaies Gauloises (1892) Nr. 9427; H.-J. Kellner, Die Fundmünzen von Manching und die keltischen Fundmünzen aus Südbayern. Ausgrabungen in Manching 12 (1990) Typenübersicht 1, Typ II C; G. Dembski, Münzen der Kelten, Kunsthistorisches Museum Wien, Reihe A, Abteilung 2: Massalia und Keltenstämme (1998) 75 Nr. 446-448 (den Vindelikern zugeordnet); B. Ziegaus, Kelten Geld. Münzen der Kelten und angrenzender nichtgriechischer Völkerschaften. Sammlung C. Flesche (2010) 130 Nr. 298 (Adlergold).

Item

Coin nomisma NDP

Department

Antiquity, Celts

Accession

Alter Bestand (vor 1839)

Object number

18204956

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18204956

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info