Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18205084. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.

Hadrianus

ca. 117-121 n. Chr.

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Münzkabinett, Tresor

Vorderseite

IMP CAESAR TRAIANVS HADRIANVS AVG. An der l. Schulter drapierte Büste des Hadrianus mit Schwertgurt (balteus) und Lorbeerkranz in der Brustansicht nach r.

Rückseite

SENATVS - POPVLVSQVE - ROMANVS // VOTA SVSCEPTA. Jugendlicher Genius des römischen Volkes steht nach l. vor Altar. In der r. Hand Schale (patera), im l. Arm Füllhorn (cornucopiae). Ihm gegenüber steht der bärtige Genius des Senates nach l. Auf der l. Schulter Zepter, die r. Hand über dem Altar.

Dargestellte/rNDP

Hadrianus
nomisma dnb wikipedia viaf Info wikipedia NDP

Münzstand

Antike Herrscherprägung NDP

AutoritätNDP

Hadrianus
nomisma dnb wikipedia viaf Info wikipedia NDP

Datierung

ca. 117-121 n. Chr.
Römische Kaiserzeit Info NDP

 

Bronze Nomisma NDP; 25,09 g; 34 mm; 5 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Rom Nomisma geonames NDP

Region

ItaliaNomisma NDP

Land

ItalienNomismageonames NDP

Literatur

H. Dressel, Die römischen Medaillone des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin (1973) 25-28 Nr. 7 Taf. 1 (121 n. Chr.); Gnecchi III 19 Nr. 86 Taf. 145,8 (dieses Stück).

Sachbegriff

Medaillon (ANT) nomisma NDP

Abteilung

Antike, Römische Kaiserzeit

Accession

1860/21299

VorbesitzerNDP

2. Baron Northwick John Rushout - 1859
dnb wikipedia viaf Info wikipedia NDP

Objektnummer

18205084

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18205084

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info