Vs. im Bereich des Kopfes beschädigt (Einhieb bei der Auffindung).
Lucius Aelius
137 n. Chr.
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Münzkabinett, Tresor
Vorderseite
L AELIVS - CAESAR. Drapierte Panzerbüste des Lucius Aelius in der Rückenansicht nach l. Einhieb auf dem Gesicht.
Rückseite
TR POT COS II. Sol im Viergespann (quadriga) nach r.
Dargestellte/r
Lucius Aelius Caesar
Münzstand
Antike Herrscherprägung
Autorität
Hadrianus
Datierung
137 n. Chr. Römische Kaiserzeit
Bronze ; 53,92 g; 42 mm; 11 h
Herstellung
geprägt
Münzstätte
Rom
Region
Italia
Land
Italien
Literatur
Friedländer - von Sallet Anhang 15 Nr. 1064 C; H. Dressel, Die römischen Medaillone des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin (1973) 38 f. Nr. 15 Taf. 2; Gnecchi II 9 Nr. 2 Taf. 42,8.