Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18205120. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.

Antoninus Pius

151-152 n. Chr.

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Münzkabinett, Tresor

Vorderseite

ANTONINVS AVG - PIVS P P TR P XV. Kopf des Antoninus Pius mit Strahlenkrone nach r.

Rückseite

COS - I[III]. Die Tiere der drei kapitolinischen Götter: von l. nach r. eine Eule auf Rundschild, ein Adler nach l., Kopf r., ein Pfau, Rad schlagend.

Dargestellte/rNDP

Antoninus Pius
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Münzstand

Antike Herrscherprägung NDP

AutoritätNDP

Antoninus Pius
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Datierung

151-152 n. Chr.
Römische Kaiserzeit Info NDP

Nominal

DupondiusInfo nomisma NDP

 

Bronze Nomisma NDP; 9,88 g; 26 mm; 12 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Sekundäre Merkmale

gelocht nomisma NDP

ausgebrochen NDP

Münzstätte

Rom Nomisma geonames NDP

Region

ItaliaNomisma NDP

Land

ItalienNomismageonames NDP

Literatur

H. Dressel, Die römischen Medaillone des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin (1973) 48 f. Nr. 20 (dieses Stück, Dupondius, mit Korrektur Cohen Nr. 340); Gnecchi III 28 Nr. 140; RIC III Nr. 848 (Dupondius, perhaps a Medallion, irrig TRP XI gelesen).

Webportale

http://numismatics.org/ocre/id/ric.3.ant.848

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Römische Kaiserzeit

Accession

1921/1

VorbesitzerNDP

Dr. Heinrich Dressel 1913 - 1920
dnb wikipedia wikipedia Info viaf wikipedia NDP

Objektnummer

18205120

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18205120

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info