Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18205124. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.

Antoninus Pius

145-161 n. Chr.

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Münzkabinett, Tresor

Vorderseite

ANTONINVS AVG - PIVS P P TR P COS IIII. Kopf des Antoninus Pius mit Lorbeerkranz nach r.

Rückseite

Hercules sitzt auf Löwenfell nach l. an einem Tisch, die l. Hand auf eine Keule gestützt. In der r. Hand ein Becher. Neben Hercules sitzt eine weitere Gestalt und ihm gegenüber eine mit großem Gefäß (amphora) neben sich. Im Hintergrund drei Diener.

Dargestellte/rNDP

Antoninus Pius
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Münzstand

Antike Herrscherprägung NDP

Datierung

145-161 n. Chr.
Römische Kaiserzeit Info NDP

 

Bronze Nomisma NDP; 108,52 g; 69 mm; 11 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Rom Nomisma geonames NDP

Region

ItaliaNomisma NDP

Land

ItalienNomismageonames NDP

Literatur

O. Voetter, Collection Ernst Prinz zu Windisch-Grätz VI (1899) 91 f. (dieses Stück); Gnecchi II 19 Nr. 91 Taf. 54,3 (dieses Stück); H. Dressel, Die römischen Medaillone des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin (1973) 56 f. Nr. 26 Taf. 3 (mit weiterer Lit.).

Sachbegriff

Medaillon (ANT) nomisma NDP

Abteilung

Antike, Römische Kaiserzeit

Accession

1921/1091

VorbesitzerNDP

1. Karl Niklovits 1899 - 1921
wikipedia NDP
2. Fürst Ernst zu Windisch-Grätz - 1899
dnb viaf wikipedia NDP

Objektnummer

18205124

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18205124

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info