Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18205154. Aufnahme durch Dirk Sonnenwald.

Ost-Kelten

ca. 150-100 v. Chr.

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Ausstellungen im Alten Museum (z.Z. geschlossen)
AM-7/66a Keltische Münzen

Vorderseite

Bartloser Männerkopf (Vorbild Herakleskopf) mit Löwenfellexuvie nach r., Punktrand.

Rückseite

[Trugschrift]. Zeus Aetophoros thront nach l. In der l. Hand hält er ein Zepter. Davor Beizeichen und Monogramm, dahinter und darunter vertikal die Scheinlegende, Punktkreis.

Münzstand

Stammesprägung NDP

Datierung

ca. 150-100 v. Chr.
Hellenismus Info NDP

Nominal

TetradrachmeInfo nomisma dnb NDP

 

Silber Nomisma NDP; 16,63 g; 28 mm; 12 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP
Stempelschaden nomisma NDP

Region

ThraciaNomisma NDP

Land

Bulgariengeonames NDP

,

Rumäniengeonames NDP

Literatur

C. Preda, Monedele Geto-Dacilor (1973) Taf. 72,1 (dieses Stück, 150-100 v. Chr.) mit 328-343 (zum Typus); K. Pink, Die Münzprägung der Ostkelten und ihrer Nachbarn ²(1974) Nr. 579-583 Taf. 28; G. Dembski, Münzen der Kelten, Kunsthistorisches Museum Wien, Reihe A, Abteilung 2: Massalia und Keltenstämme (1998) 115 Nr. 1466-1475 Taf. 95; B. Ziegaus, Kelten Geld. Münzen der Kelten und angrenzender nichtgriechischer Völkerschaften. Sammlung C. Flesche (2010) 273 Nr. 740.

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Kelten

Accession

1822 Knobelsdorff

VorbesitzerNDP

Generalleutnant Wilhelm von Knobelsdorff - 1820
dnb wikipedia viaf wikipedia NDP

Objektnummer

18205154

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18205154

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info