Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18205197. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Frankreich: Johann II.

1355

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Ausstellung im Bode-Museum
Raum 243, BM56/09 Frankreich und Niederlande. Gold 14.-15. Jh.

Vorderseite

+ AGN DEI QVI TOLL PCCA MVDI MISERERE NOB [Agnus Dei qui tollis Peccata Mundi miserere nobis]. Lamm nach links, Kopf mit Nimbus zurückgewandt, rechter Lauf eingeknickt mit Lilienkreuz, darunter IOH REX, umgeben von einem nach unten offenen Dreizehnpass.

Rückseite

+ XPC VINCIT XPC REGNAT XPC IMPERAT [N retrograd. Christus vincit Christus regnat Christus imperat]. Lilienkreuz in einem Spitzvierpass, zwischen den Vierteln und in den Zwickeln jeweils eine Lilie.

Münzstand

Königtum (MA/NZ) NDP

MünzherrNDP

Johann (Jean) II. (1350-1364), König von Frankreich
wikipedia dnb viaf NDP

Datierung

1355
Spätmittelalter Info NDP

Nominal

Mouton d'orNDP

 

Gold Nomisma NDP; 4,59 g; 30 mm

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Land

FrankreichNomismageonames NDP

Literatur

J. Lafaurie, Les monnaies des rois de France I (1951) Nr. 294; J. Duplessy, Les monnaies francaises royales I (1988) Nr. 291; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 926 (dieses Stück).

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Mittelalter, Spätmittelalter

Accession

1879 Grote

Zugangsjahr

1879

VorbesitzerNDP

Hermann Grote
wikipedia dnb viaf NDP

Objektnummer

18205197

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18205197

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info

Patenschaften

Anonymus