Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18205231. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.

Commodus

179-180 n. Chr.

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Münzkabinett, Tresor

Vorderseite

L AVREL COMMODVS AVG - GERM SARM TR P V. Drapierte Panzerbüste des Commodus mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r.

Rückseite

IMP III - COS II P P. Victoria steht in der in der Vorderansicht, den Kopf nach r. Ihr l. Arm ist auf eine Säule gestützt und hält einen Palmzweig. In der gesenkten r. Hand hält sie einen Kranz.

Dargestellte/rNDP

Commodus
Info wikipedia dnb viaf nomisma NDP

Münzstand

Antike Herrscherprägung NDP

MünzherrNDP

Marcus Aurelius
Info wikipedia dnb viaf nomisma NDP

Datierung

179-180 n. Chr.
Römische Kaiserzeit Info NDP

 

Bronze Nomisma NDP; 52,28 g; 39 mm; 12 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Rom Nomisma geonames NDP

Region

ItaliaNomisma NDP

Land

ItalienNomismageonames NDP

Literatur

H. Dressel, Die römischen Medaillone des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin (1973) 129-131 Nr. 66 Taf. 10; Gnecchi II 56 Nr. 39 (dieses Stück erwähnt).

Sachbegriff

Medaillon (ANT) nomisma NDP

Abteilung

Antike, Römische Kaiserzeit

Accession

1909/199

Zugangsjahr

1909

Veräußerer (an Museum)NDP

Dr. Jacob Hirsch (München)
wikipedia dnb viaf NDP

VorbesitzerNDP

Consul Eduard Friedrich Weber 1886 - 1907
wikipedia dnb viaf NDP

Objektnummer

18205231

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18205231

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info