Syrakus
ca. 413-399 v. Chr.
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen  Coin Galleries Altes Museum (temporarily closed) AM-3/019 Classical Period: Southern Italy and Sicily |
Obverse |
Viergespann (quadriga) in Dreiviertelansicht mit geflügeltem Eros als Lenker nach r., darüber fliegt Nike mit Palmzweig (?) oder Schiffszier nach l., die Eros mit Siegeskranz bekränzt, i. A. Skylla, die nach Fisch greift, davor EYΘ. |
Reverse |
ΣYPΑΚΟ-ΣΙΩΝ. Kopf der Kore mit Halsband mit Löwenkopfanhänger und Ohrschmuck nach l., Haare im Nacken hochgestrichen und über Haarschnur und Ähre gelegt, im Nacken Locken. Mohnkapsel vor der Stirn. Darum vier Delphine. Unter dem Halsabschnitt Signatur EVM. |
Date |
ca. 413-399 v. Chr. Classical  |
Denomination |
Tetradrachm  TetradrachmAn ancient coin, mostly struck in silver, valued four drachms. |
|
Silver ; 17,36 g; 26 mm; 6 h |
Publications |
F. Imhoof-Blumer - O. Keller, Tier- und Pflanzenbilder auf Münzen und Gemmen des klassischen Altertums (1889) 74 Taf. 13,3 (diese Münze, nur Rs. abgebildet), L. O. T. Tudeer, Die Tetradrachmenprägung von Syrakus in der Periode der signierenden Künstler (1913) Nr. 46 b Taf. 2 (dieses Stück, V15/R28, datiert 413-399 v. Chr.); Schultz (1997) Nr. 154; G. E. Rizzo, Monete Greche della Sicilia (1946) Nr. 4 Taf. 44; C. M. Kraay, Archaic and Classical Greek Coins (1976) Nr. 809 (ca. 413 v. Chr.). - Zur Frage der Datierung: H. Kreutzer, Das Jahr 413 v. Chr. - Fixpunkt für die Datierung der Tetradrachmen von Syrakus aus der Periode der signierenden Stempelschneider, JNG 57, 2007, 53-81; Chr. Boehringer, Zu Finanzpolitik und Münzprägung des Dionysios von Syrakus, in: Festschrift für M. Thompson (1979) 9-15; R. R. Holloway, La struttura delle emissioni di Siracusa nel periodo dei „signierende Künstler“, Annali dell'Istituto Italiano di Numismatica 21-22, 1974-75, 41-48. Vgl. zum Stempelschneider: H. R. Baldus, Das Oeuvre des Stempelschneiders Eumenos von Syrakus im Lichte der frühen Leukaspisdrachmen, Chiron 2, 1972, 37-53. |
Department |
Antiquity, Greek, Archaic and Classical periods |