Severus Alexander und Iulia Mamaea
ca. 222-224/225 n. Chr.
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen  Münzkabinett, Tresor |
Vorderseite |
IMP SEV ALEXAND AVG IVLIA MAMAEA AVG // MATER AVG. Drapierte Panzerbüste des Alexander Severus mit Lorbeerkranz l. in der Brustansicht nach r., ihm gegenüber r. die drapierte Büste der Iulia Mamaea mit Diadem in der Brustansicht nach l. |
Rückseite |
[FELICI-TAS] TEMPORVM. Kaiser auf Sitz (sella curulis) l., in r. Hand Globus, in der r. Hand Schriftrolle. Hinter ihm steht Victoria in der Vorderansicht, Kopf l., ihn bekränzend. Vor ihm steht Felicitas in der Vorderansicht, Kopf r., mit Zepter. Daneben weibliche Figur. |
Dargestellte/r |
Severus Alexander
 Iulia Mamaea
 |
Datierung |
ca. 222-224/225 n. Chr. Römische Kaiserzeit  |
|
Bronze ; 11,92 g; 25 mm; 12 h |
Literatur |
H. Dressel, Die römischen Medaillone des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin (1973) 203 f. Nr. 114; Gnecchi III 44 Nr. 16 (dieses Stück, hätte zu seiner Nr. 17 gehört); RIC IV-2 Nr. 661 (As?). |
Abteilung |
Antike, Römische Kaiserzeit |
Vorbesitzer |
2. Baron Northwick John Rushout - 1859
 |