Iulia Mamaea
222-235 n. Chr.
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen  Münzkabinett, Vault |
Obverse |
IVLIA MAMAEA AVGVSTA. Drapierte Büste der Iulia Mamaea mit Diadem in der Brustansicht nach l. |
Reverse |
AEQVITAS PVBLI-CA. Die drei Monetae stehen mit Füllhorn (cornucopiae) nebeneinander in der Vorderansicht, die Köpfe nach l. Die mittlere trägt in der r. Hand eine Waage mit langem Griff, die beiden anderen je eine solche mit kurzem Griff. Vor jeder Moneta l. ein Münzhaufen. |
Date |
222-235 n. Chr. Roman Imperiod period  |
|
Silver ; 31,66 g; 35 mm; 12 h |
Publications |
H. Dressel, Die römischen Medaillone des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin (1973) 205 Nr. 117 Taf. 15 (dieses Stück); Gnecchi I 47 Nr. 2 Taf. 23,6 (dieses Stück); Friedländer - von Sallet 39 f. Nr. 1098; RIC V-2 Nr. 328. |
Department |
Antiquity, Roman Imperial period |