Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18205679. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Mallorca: Jakob III.

1324-1343

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Ausstellung im Bode-Museum
Raum 243, BM-59/51 Italien, Spanien, Portugal. Gold 12.-15. Jh.

Vorderseite

R MAIO-RICARV [Rex Maioricarum]. Lilie.

Rückseite

+ S IOHA-NNES B + [Sanctus Johannes Baptista]. Johannes der Täufer mit Nimbus in Vorderansicht stehend, die Rechte erhoben und in der Linken einen Kreuzstab haltend.

Münzstand

Königtum (MA/NZ) NDP

AutoritätNDP

Jakob III. (1324-1343), König von Mallorca
dnb wikipedia viaf wikipedia NDP

Datierung

1324-1343
Spätmittelalter Info NDP

Nominal

Floren (Goldgulden)Info dnb NDP

 

Gold Nomisma NDP; 3,50 g; 20 mm

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Perpignan Nomisma geonames NDP

Region

Pyrénées-Orientalesgeonames NDP

Land

FrankreichNomismageonames NDP

Literatur

B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 802 (dieses Stück); M. Crusafont, Jaume III de Mallorca (1324-1343), veriable creador del florí català, Acta Numismatica 15, 1985, 203 ff. 217 (Perpignan). Vgl. M. Crusafont, Acuňaciones de la corona catalano-aragonesa y de los reinos de Aragon y Navarra (1992) Nr. 559 (mit abweichender Rs.-Umschrift).

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Mittelalter, Spätmittelalter

Accession

1903/658

Veräußerer (an Museum)NDP

Dr. Jacob Hirsch (München)
dnb Info viaf wikipedia NDP

Objektnummer

18205679

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18205679

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info