Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18206093. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Österreich: Herzogtum

1350-1358

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Ausstellung im Bode-Museum
Raum 242, BM53/55 Deutsches Reich. Gold 14.-15. Jh.

Vorderseite

DVX ALBERTVS [Dux Albertus]. Lilie.

Rückseite

S IOHA-NNES B [Sachtus Johannes Baptista]. Stehender Johannes der Täufer mit Kreuzstab in der Linken und erhobener Rechten, daneben Schild Österreich.

Münzstand

Herzogtum NDP

MünzherrNDP

Albrecht II. (1330-1358), Herzog von Österreich
wikipedia dnb viaf NDP

Datierung

1350-1358
Spätmittelalter Info NDP

Nominal

Floren (Goldgulden)Info dnb NDP

 

Gold Nomisma NDP; 3,53 g; 20 mm

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Judenburg geonames NDP

Region

Steiermarkgeonames NDP

Land

Österreichgeonames NDP

Literatur

B. Koch, Corpus Nummorum Austriacorum I. Mittelalter (1994) Nr. E 1; U. Klein, Die deutsche Goldguldenprägung nach Florentiner Vorbild und der Florinus Mildenbergensis (mit einem Katalog der deutschen Florene), NNB 2004, 341-363 Nr. 64; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 805 (dieses Stück).

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Mittelalter, Spätmittelalter

Accession

1879 Grote

Zugangsjahr

1879

VorbesitzerNDP

Hermann Grote
wikipedia dnb viaf NDP

Objektnummer

18206093

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18206093

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info

Patenschaften

Anonymus