Hessen-Darmstadt: Landgrafschaft1696  | 
|
  | 
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen   | 
Obverse  | 
GOTT BAUE DAS HAUS HESSEN DARMSTATT // MDCXCVI. Umschrift zwischen Perl- und Linienkreis. Im Feld eine Palme, an der schräg der hessische Wappenschild hängt, flankiert von zwei Bergleuten. In Hintergrund Stadtansicht, unten Jahreszahl im Abschnitt.  | 
Reverse  | 
SO BLICKEN DIE ERSTLING DES SEGENS HERFUR. Umschrift zwischen Perl- und Linienkreis, getrennt von Rosette. Im Feld Bergmann, der eine Haspel dreht. Im Hintergrund Landschaft vor aufgehender Sonne. Links Rennfeuer und rechts die Ruine der Burg Hessenwald.  | 
Rim  | 
SOCHE FRVCHTE GIBT DIE ROTHER GOTTES AB  | 
Class/status  | 
|
Date  | 
|
Denomination  | 
|
  | 
Production  | 
Mint  | 
|
Region  | 
|
Country  | 
|
Publications  | 
J. S. Davenport, German Secular Talers 1600-1700 (1976) Nr. 6810; J. C. C. Hoffmeister, Hessische Münzen: Historisch-kritische Beschreibung aller bis jetzt bekannt gewordenen hessischen Münzen, Medaillen und Marken in genealogisch-chronologischer Folge (1857-1880) II Nr. 349; A. Schütz, Die hessischen Münzen des Hauses Brabant V. Hessen-Rheinfels, Hessen-Darmstadt, Hessen-Homburg 1567-1871 (2000) Nr. 2813.  | 
Item  | 
|
Department  | 
Modern Period, 17th century  | 
Object number  | 
18206238  | 
godparenthood  | 
Anonymus  | 
