Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18206248. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Deutsches Reich: Karl IV.

nach 1355

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Ausstellung im Bode-Museum
Raum 242, BM53/42 Deutsches Reich. Gold 14.-15. Jh.

Vorderseite

KAROLVS DEI - GRA - ROMANORVM IMP [Karolus Dei Gratia Romanorum Imperator]. Im gotischen Gestühl thronender Kaiser Karl IV. mit erhobenem Schwert, rechts Adlerschild.

Rückseite

XPC VINCIT XPC REGNAT XPC IMPERAT [Christus vincit Christus regnat Christus imperat]. Verziertes Kreuz im Vierpass.

Münzstand

Königtum (MA/NZ) NDP

MünzherrNDP

Karl IV. (1346-1378), deutscher König, seit 1347 König von Böhmen, seit 1355 Kaiser
dnb wikipedia viaf Info wikipedia NDP

Datierung

nach 1355
Spätmittelalter Info NDP

Nominal

Écu d'or (Goldener Schild)nomisma NDP

 

Gold Nomisma NDP; 4,47 g; 29 mm; 12 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Antwerpen (Anvers)? geonames NDP

Land

Belgiengeonames NDP

Literatur

R. Weiller, Le monnayages étrangeres des princes luxembourgeois (1982) 47 Nr. 1; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 649 (dieses Exemplar); W. Fried, Schnöder Mammon oder Repräsentationsobjekt. Kaiserliche und kurfürstliche Münzen zu Zeiten der Goldenen Bulle, in: Die Goldene Bulle. Politik, Wahrnehmung, Rezeption I (2009) 465-491, hier 474; H. Mäkeler, Reichsmünzwesen im späten Mittelalter I (2010) Taf. 2 Nr. 7 (dieses Stück).

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Mittelalter, Spätmittelalter

Accession

1879 Grote

Zugangsjahr

1879

VorbesitzerNDP

Hermann Grote - 1879
dnb wikipedia viaf wikipedia NDP

Objektnummer

18206248

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18206248

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info

Patenschaften

Anonymus