Eichstädt: Sedisvakanz1790 |
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen |
Vorderseite |
CAPITULUM EYSTETTENSE - REGNANS SEDE VACANTE // 17 V EINE FEINE MARK 90. Im bischöflichen Thronsaal auf Podest unter einem Baldachin der leere Thronsessel. Links und rechts davon zwei kleine Tische mit den Stiftsinsignien. Über dem Saal schweben unter dem strahlenden Gottesauge die beiden Stiftspatrone, darunter ihre Namen. |
Rückseite |
EX UNO OMNIS NOSTRA SALUS // WILIBALDS BURG [Aus Einem ist all unser Heil]. Umgeben von Zierkreis das Altmühltal flussaufwärts der Stadt Eichstätt mit Alleen und Höfen. Rechts die Willibaldsburg. Im Vordergrund Eichbaum mit den Namensschilden der 15 Domherren, unten am Stamm lehnt das Kapitelwappen, darunter Schriftband. |
Rand |
Laubrand |
Münzstand |
|
Datierung |
|
Nominal |
2 Taler |
|
|
Herstellung |
|
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
J. S. Davenport, German Talers 1700-1800 (1965) Nr. 2212; E. B. Cahn, Die Münzen des Hochstifts Eichstätt (1962) Nr. 148. |
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Neuzeit, 18. Jh. |
Objektnummer |
18206251 |
Patenschaften |
Anonymus |