Valentinianus I.
364-367 n. Chr.
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen  Münzkabinett, Tresor |
Vorderseite |
D N VALENTINI-ANVS P F AVG. Drapierte Panzerbüste des Valentinianus I. mit Diadem in der Brustansicht nach r. |
Rückseite |
MONETA A-VGG // R. Die drei Monetae stehen nebeneinander mit Füllhorn (cornucopiae) im l. Arm in der Vorderansicht, die Köpfe l. Die mittlere hält mit der r. Hand eine Waage mit langem Griff, die beiden anderen je eine solche mit kurzem Griff. |
Datierung |
364-367 n. Chr. Römische Spätantike  |
|
Bronze ; 7,91 g; 26 mm; 11 h |
Literatur |
H. Dressel, Die römischen Medaillone des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin (1973) 399 f. Nr. 264 (dieses Stück); RIC IX Nr. 12 a. |
Abteilung |
Antike, Römische Spätantike |
Veräußerer (an Museum) |
Dr. Jacob Hirsch (München)
 |
Vorbesitzer |
Ernst Moritz Herzfelder - 1910
 |