Procopius
365-366 n. Chr.
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen  Münzkabinett, Tresor |
Vorderseite |
D N PROCO-PIVS P F AVG. Drapierte Panzerbüste des Procopius mit Diadem in der Brustansicht nach r. |
Rückseite |
REPARATI-O FEL TEMP // CONS A. Procopius steht in der Vorderansicht, den Kopf nach r. gewandt. Er hält im r. Arm einen Speer und hat die l. Hand auf einen dekorierten, aufrecht stehenden Ovalschild aufgestützt. |
Datierung |
365-366 n. Chr. Römische Spätantike  |
|
Bronze ; 11,47 g; 31 mm; 6 h |
Literatur |
H. Dressel, Die römischen Medaillone des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin (1973) 406 Nr. 272 Taf. 30; RIC IX Nr. 14. |
Abteilung |
Antike, Römische Spätantike |
Veräußerer (an Museum) |
Dr. Jacob Hirsch (München)
 |
Vorbesitzer |
Ernst Moritz Herzfelder - 1910
 |