Augustusum 19 v. Chr. |
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen |
Vorderseite |
Q RVSTIVS - FORTVNAE // ANTIAT [AE ligiert]. Gestaffelte Büsten der Fortunae Antiatinae nach r. auf je einem eigenen Tragegestell (ferculum) mit Widderkopfenden. Die vordere trägt einen Rundhelm und hält eine Schale (patera) in der r. Hand, die hintere trägt ein Diadem. |
Rückseite |
CAESARI AVGVSTO // EX S C. Rechteckiger geschmückter Altar mit der Inschrift FOR(tuna/tunae) RE(dux/ducis/duci). |
Münzstand |
|
Datierung |
|
Nominal |
Denar (ANT) |
|
Herstellung |
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
RIC I² Nr. 322 (ca. 19 v. Chr.); BMCRE I Nr. 2-4; BNat I² Nr. 221-228. |
Webportale |
|
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Römische Kaiserzeit |
Accession |
1864/28671 |
Objektnummer |
18207787 |
Patenschaften |
Jürgen Ritter |