Titus: Restitution
80-81 n. Chr.
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen  Münzkabinett, Vault |
Obverse |
DIVVS AVGVSTVS - PATER. Augustus mit der Strahlenkrone auf einem Thron mit Lehne nach l. Er umfasst mit der r. Hand einen Lorbeerzweig und mit der l. Hand ein Zepter. Vor ihm steht ein Altar. Im Abschnitt das Adlerwappen der d'Este. |
Reverse |
IMP T CAES DIVI VESP F AVG P M TR P P P COS VIII -/ REST. Umgeben von der Aufschrift ein großformatiges S C. |
Sitter |
Gaius Iulius Caesar (Octavianus), from 27 BC Augustus
 |
Date |
80-81 n. Chr. Roman Imperiod period  |
Denomination |
Sesterz  SesterzAn Roman denomination with the value of 1/4 denarius. |
|
Bronze ; 23,40 g; 37 mm; 6 h |
Publications |
H. Komnick, Die Restitutionsmünzen der frühen Kaiserzeit (2001) 32. 198 Nr. 1,15 (dieses Stück); BNat III Nr. 276-277; BMCRE II 281 Nr. 261-262; RIC II-1² Nr. 399 (datiert 80-81 n. Chr.). Vgl. BMCRE III Nr. 263-264 für die Vs. mit sella curulis. - Zum Gegenstempel siehe B. Simonetta - R. Riva, «Aquiletta» Estense o «aquiletta» Gonzaga?, QT 8, 1979, 359-373; dies., Ancora sull'aquiletta Gonzaga e non Estense, QT 12, 1983, 333-341. Gegen diese Deutung: C. Poggi, La collezione numismatica di Alfonso II d'Este: una attribuzione delle monete recanti la cosiddetta 'aquiletta estense o gonzaga' in: J. Dobrinić (Hrsg.), Proceedings of the 3rd International Numismatic Congress in Croatia 11th-14th October 2001 (2002) 189-200. |
Department |
Antiquity, Roman Imperial period |
Vendor (to Museum) |
Münzenhandlung Adolph Hess
 |
previous Owner |
1.
Friedrich Eduard Finger - 1874
 2.
d'Este
 |