Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18208323. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.

Alexandria: Iulia Mamaea

233-234 n. Chr.

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Münzkabinett, Tresor

Vorderseite

IOYΛ MΑMA[IA] CEB - MHTE CEB K CTΡ. Drapierte Büste der Iulia Mamaea mit Stephane in der Brustansicht nach r.

Rückseite

L IΓ [Jahr 13]. Homonoia steht in der Vorderansicht, den Kopf nach l. Sie hält im l. Arm ein Doppelfüllhorn (dikeras) und hat ihre r. Hand erhoben. Im l. F. ein Palmzweig.

Dargestellte/rNDP

Iulia Mamaea
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Münzstand

Antike Herrscherprägung NDP

AutoritätNDP

Severus Alexander
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Datierung

233-234 n. Chr.
Römische Kaiserzeit Info NDP

Nominal

TetradrachmeInfo nomisma dnb NDP

 

Billon Nomisma NDP; 15,28 g; 24 mm; 12 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Alexandria Nomisma geonames NDP

Region

ÄgyptenNomismageonames NDP

Land

ÄgyptenNomismageonames NDP

Literatur

Vgl. A. Savio, Catalogo completo della collezione Dattari. Numi augg. alexandrini (1999) Nr. 4494 (Vs.-Legende dort mit CB [sic!] und endet auf CT).

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Griechen, Römische Kaiserzeit

Accession

1906 Löbbecke

VorbesitzerNDP

Arthur Löbbecke
dnb Info viaf Info wikipedia NDP

Objektnummer

18208323

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18208323

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info

Patenschaften

Prof. Dr. Jean Hourmouziadis