Augustusca. 16-15 v. Chr. |
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen |
Vorderseite |
[CAESAR AVGVSTVS] TRIBVNIC [POTEST]. Kopf des Augustus nach r. Oben, den Kopf überschneidend, ein rechteckiger Gegenstempel CAESAR (ligiert). |
Rückseite |
L V[...]VS III VIR A A A F F [Lesung unsicher]. Großformatiges S C umgeben von der Umschrift. |
Münzstand |
|
Datierung |
|
Nominal |
|
|
Herstellung |
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
Vgl. RIC I² 69-70 für die entsprechenden Prägungen der Münzmeisterkollegien von 16/15 v. Chr. Vgl. RIC I² Nr. 379 des C. Gallius Lupercus, doch erscheint dort das L nicht so weit vorne in der Münzaufschrift. - Zum Gegenstempel: RIC I² 10; R. Martini, Collezione Pangerl. Contromarche Imperiali Romane (Augustus-Vespasianus). Nomismata 6 (2003) 89 Nr. 43; U. Werz, Gegenstempel auf Reichs- und Provinzialprägungen der römischen Kaiserzeit. Katalog der Sammlung Dr. Konrad Bech (2004) 55-58 Nr. 50-52. |
Webportale |
|
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Römische Kaiserzeit |
Accession |
1861 Friedländer |
Objektnummer |
18209290 |
Patenschaften |
Dr. Hubert Lanz |