Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18210795. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Herakleia Pontike

ca. 510-500 v. Chr.

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Temporäre Ausstellungen
TAU-19 Frühe Elektronprägungen in der Antike

Vorderseite

Kopf des Herakles mit Löwenskalp nach l., darunter eine Keule.

Rückseite

Viergeteiltes Quadratum Incusum.

Münzstand

Stadt NDP

Datierung

ca. 510-500 v. Chr.
Archaik Info NDP

Nominal

1/6 Stater (Hekte)nomisma NDP

 

Elektron Nomisma NDP; 2,56 g; 11 mm

Herstellung

geprägt nomisma NDP
Schrötlingsriss nomisma NDP

Münzstätte

Herakleia Pontike Nomisma geonames NDP

Region

BithynienNomisma NDP

Land

Türkeigeonames NDP

Literatur

SNG Aulock Nr. 1942; H. D. Rauch Auktion 80 vom 1. Juni 2007 Nr. 56 (Vs. in Haargestaltung identisch); W. Fischer-Bossert, Die Elektronhekten mit dem Herakleskopf: Herakleia Pontike, nicht Erythrai, Numismatische Zeitschrift 126, 2020, 15 ff. 111 Nr. 136 a mit Abb. (dieses Stück, ca. 510-500 v. Chr.).

Webportale

https://greekcoinage.org/iris/id/heracleia_pontica.fischer-bossert_2020_i-ii

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Griechen, Archaik und Klassik

Accession

1906 Löbbecke

VorbesitzerNDP

Arthur Löbbecke
dnb wikipedia Info viaf Info wikipedia NDP

Objektnummer

18210795

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18210795

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info

Patenschaften

Dr. Ute Wartenberg Kagan