Phokaiaca. 477-388 v. Chr. |
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen |
Obverse |
Weiblicher Kopf nach l. mit einem Diadem, lydischer Haube, fünfblättriger Rosette als Ohrenschmuck und Perlenkette. |
Reverse |
Durch Fadenkreuz geteiltes zum Teil verfülltes Quadratum Incusum. |
Class/status |
|
Date |
|
Denomination |
|
|
Production |
Mint |
|
Region |
|
Country |
|
Publications |
J. Hammer, Der Feingehalt der griechischen und römischen Münzen, ZfN 26, 1908, 24 Nr. 54 (dieses Stück); H. A. Cahn, Ionische Damen, in: R. Ashton - S. Hurter (Hrsg.), Studies in Greek Numismatics in memory of M. J. Price (1998) 60 Taf. 15, 2; SNG Aulock Nr. 1813; N. Waggoner, Early Greek coins from the Collection of Jonathan P. Rosen (1983) Nr. 596 Taf. 22. Vgl. diesen Typ der Vs. mit Elektronhekte: F. Bodenstedt, Die Elektronmünzen von Phokaia und Mytilene (1981) 130 Em31 (hier Objektnummer 18210817). |
Web Portals |
|
Item |
|
Department |
Antiquity, Greek, Archaic and Classical periods |
Accession |
1822 Knobelsdorff |
Object number |
18210828 |
godparenthood |
Dr. Ute Wartenberg Kagan |