Augustus2 v.-4 n. Chr.? |
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen |
Obverse |
CAESAR AVG[VSTVS] - DIVI F PATER PATRIA[E]. Kopf des Augustus mit Lorbeerkranz nach r. |
Reverse |
[AVGVSTI F COS DE]SIG PRINC IVVENT // C L CAESARES. Gaius und Lucius Caesar stehen als Togati nebeneinander in der Vorderansicht. Sie halten je einen Schild und einen Speer. Über ihnen sind r. eine Schöpfkelle (simpulum), l. ein Priesterstab (lituus) sowie darunter ein X zu sehen. |
Gaius Caesar
|
|
Class/status |
|
Date |
|
Denomination |
Denarius (ANT) |
|
Production |
Mint |
|
Region |
|
Country |
|
Publications |
BMCRE I 90 Nr. 538 (ca. 2 v. Chr.-11 n. Chr.); J.-B. Giard, Le Monnayage de l'Atelier de Lyon. Des origines au règne de Caligula (43 avant J.-C. - 41 après J.C.) (1983) 103 f. Nr. 86 (datiert 2 v. Chr.-12 n. Chr.); BNat I³ Nr. 1665-1666 (2 v. Chr.-4. n. Chr.?); RIC I² Nr. 212 (ca. 2 v. Chr.?-4 n. Chr. oder später). Vgl. zur Chronologiediskussion R. Wolters, Anmerkungen zur Münzdatierung spätaugusteischer Fundplätze, in: R. Wiegels (Hrsg.), Die Fundmünzen von Kalkriese und die frühkaiserzeitliche Münzprägung (2000) 81-117. 94 f. Anm. 79; 99 Anm. 105; 100 (bevorzugt 2/1 v. Chr.). Vgl. zur Edelmetallprägung in Lugdunum: R. Wolters, Nummi Signati. Untersuchungen zur römischen Münzprägung und Geldwirtschaft (1999) 48. 63. |
Web Portals |
|
Item |
|
Department |
Antiquity, Roman Imperial period |
Accession |
1861 Friedländer |
Object number |
18210873 |